Alle Blogbeiträge
-
ShapeFile-Fixer für GIS-Anwendungen
Beitrag lesen »: ShapeFile-Fixer für GIS-AnwendungenDieser Super-GAU passiert zum Glück nicht oft – ich habe es erst einmal erlebt. Wenn bei der Arbeit mit QGIS eine sogenannte Shapefile nicht mehr lesbar ist, kann das wochenlange Arbeit vernichten. Die gesamte Datengrundlage für einen Layer ist dann nicht mehr lesbar. Ohne aktuelles Backup wäre das dann sehr blöd. Zum Glück gibt es […]
-
QGIS-Tipp für Anfänger: „Objektschichtung“ innerhalb eines Layers
Beitrag lesen »: QGIS-Tipp für Anfänger: „Objektschichtung“ innerhalb eines Layers[icon name=“glyphicon blicon-warning“ size=“md“] Erstellt mit QGIS 2.14 In diesem kurzen QGIS-Tipp erkläre ich euch, wie ihr mit Hilfe von Symbolebenen die Stapelreihenfolge innerhalb eines Layers anpassen könnt. Standardmäßig liegen die Polygone/Symbole in der Reihenfolge aufeinander, in der sie erstellt werden. Das ist aber fast immer nicht das, was man braucht.
-
QGIS-Tipp für Anfänger: Kategorisierte Layerstile
Beitrag lesen »: QGIS-Tipp für Anfänger: Kategorisierte Layerstile[icon name=“glyphicon blicon-warning“ size=“md“] Erstellt mit QGIS 2.14 Dieser kurze QGIS-Tipp für Anfänger erklärt, wie ihr innerhalb eines Layers verschiedene Layerstile verwendet. Standardmäßig nutzt jedes Layer einen einzigen Stil – das heißt, jeder Punkt, jede Linie innerhalb des Layers erhält das selbe Aussehen. Man könnte nun für die Darstellung von z.B. Burgen und Klöster jeweils […]
-
villa rustica in Großsachsen
Beitrag lesen »: villa rustica in GroßsachsenIm Zuge meiner aktuellen Projektmitarbeit bin ich in der Bibliothek auf die Grundrisszeichnung und einen Rekonstruktionvorschlag der gut erforschten römischen Villa rustica bei Großsachsen gestoßen. Schöne Grundrisse + Rekonstruktion = Blender anwerfen!
-
Goronische Omelette-Bomben
Beitrag lesen »: Goronische Omelette-BombenEndlich auch von mir mal was Neues zu futtern. Bin selbst überrascht, wie lecker diese Teile geworden sind, und das, obwohl ich vor dem Anfangen selbst noch nicht ganz genau wusste, was ich eigentlich machen will – und ob es klappt :D Das Zeug hat dann so gut geschmeckt, dass ich das „Rezept“ unbedingt für […]
-
Letzte Hoffnung Datenwiederherstellung: Recuva
Beitrag lesen »: Letzte Hoffnung Datenwiederherstellung: RecuvaIch kann kaum glauben, dass es mir trotz allem besseren Wissen und einem gewissen Vorsichtsbewusstsein doch ab und zu mal wieder passiert. Und manchmal kann man ja auch nichts dafür: Alptraum Datenverlust Irgendwie abwesend gewesen und versehentlich wichtige Daten endgültig gelöscht? Zu leichtfertig irgendein Programm-Feature genutzt, das wichtige Daten endgültig gelöscht hat? Programmabsturz und dabei irgendwie […]
-
Marc Elsberg – BLACKOUT
Beitrag lesen »: Marc Elsberg – BLACKOUTIn Blackout fällt mitten im Winter in ganz Europa der Strom aus. Und zwar lange. Das Buch zeigt, wie sehr die Menschheit heute auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen ist. Und wie leicht es im Grunde ist, die Strominfrastruktur massiv zu stören. Herzlichen Dank an meinen lieben Freund Texx, der mich an einem weinseligen Abend auf […]
-
Dimitry Glukhovsky – Metro 2033
Beitrag lesen »: Dimitry Glukhovsky – Metro 2033Nach einem Atomkrieg ist die Oberfläche der Erde unbewohnbar geworden. Hier tummeln sich außerdem durch die Strahlung mutierte neue Lebensformen. Die restlichen Bevölkerung von Moskau drängt sich im früheren Moskauer U-Bahn-Netz zusammen. Trotzdem ist das neue Gleichgewicht, mit dem die Menschen überleben können, äußert fragil.
-
The Walking Dead: Serienempfehlung
Beitrag lesen »: The Walking Dead: SerienempfehlungObwohl wir mit Walking Dead noch nicht durch sind – im Herbst wird Staffel 7 ausgestrahlt, wir sind zur Zeit noch in der Mitte der 4. Staffel [Update 30.09.: Inzwischen haben wir Stafffel 6 auch durch] – möchte ich schon mal ein Review zur Serie schreiben. Sie reißt ja doch ein wenig mit.. Wie immer […]