Der Durchhänger, den ich mit dem Witcher hatte, hat sich erledigt. Nach dem Anfangsgebiet, das einfach unglaublich klasse ist, hatte es anfangs einfach an Quests gemangelt und ich hatte auch etwas Pech. Inzwischen habe ich so viele Quests, dass ich die kaum alle erledigen kann. Und die Quests machen eben einfach auch Spaß … Man kann sich da reinversetzen und es liegt einem etwas an den Charakteren.. Ich wurde gestern und heute mehrfach einfach schockiert wegen der Stories, die hinter den NPCs stecken, oder den Wendungen, die die Geschichte hier nimmt. Gerade eben hat eine gute Gefährtin – ich hatte sie jedenfalls dafür gehalten – durch meine Hand das Zeitliche gesegnet … oO Das muss man erstmal verdauen..
Ahja, ich habe die „Hexer“-Bücher vor einigen Jahren gelesen. Zwar weiss ich kaum noch was, aber in meiner Erinnerung reichen sie durchaus an „Das Lied von Eis und Feuer“ ran. Sie sind verdammt gut, unbedingt lesen!
Geralt unterwegs im Wald
Witcher 3 – Wald in Velen
Nebel über einem See in Skellige
Witcher 3 – Skellige Landschaft
Auf Skellige
Witcher 3 – Turm in der Ferne
Etwas Pferdedramatik unterhalb der Alten Eiche
Witcher 3 – Alte Eiche
Wegekreuzung vor Oxenfurt
Witcher 3 – Bei Oxenfurt
Im Galopp über die erntereifen Felder
Witcher 3 – Über die Felder
Sonnenblumenfeld in Velen
Witcher 3 – Sonnenblumen
Ein kleiner Altar tief im Wald
Witcher 3 – Kleiner Altar
Weißgarten in dramatischer Beleuchtung (Witcher 3)
Witcher 3 – Weißgarten
Die Tür ist verschlossen, ihr kommt nicht vorbei! Magisch versiegelte Elfentür
Witcher 3 – Tür in Elfenruinen
Ansage von Eredin
Witcher 3 – Eredin
Gespenstischer Leuchtturm auf verfluchter Insel in Skellige
Mein Name ist Debbie a.k.a. Lucyda und ich schreibe auf lucyda.de über das Leben, das Universum und den ganzen Rest. Geschichte und Archäologie, smarte Technik, historische Karten, Games, Bücher – zu diesen Themen findest du hier Unmengen an Beiträgen :D
Schreibe einen Kommentar