Alle Beiträge für…
Schlagwort: Sterne: 5
-
Dörte Hansen – Zur See
Beitrag lesen »: Dörte Hansen – Zur SeeDieses Buch ist seit langer Zeit das erste, dem ich wieder fünf Sterne verpasse. Es behandelt das Leben von Walfänger-Nachkommen auf einer Nordseeinsel zwischen alter Zeit und moderndem Tourismus.
-
Andy Weir – Der Astronaut
Beitrag lesen »: Andy Weir – Der AstronautNicht die besten Voraussetzungen: Du erwachst irgendwo und weißt weder, wer du bist, noch wo du bist. Die Umgebung wirkt wie ein Labor. Und neben dir liegen zwei Skelette. Nach und nach findest du heraus, dass du dich in einem Raumschiff befindest und eine wichtige Mission zu erfüllen hast.
-
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
Beitrag lesen »: Peter Wohlleben – Das geheime Leben der BäumeWer hält es schon für möglich, dass Bäume lernfähig und sogar sozial sind? Dieses faszinierende Buch wird daher höchstwahrscheinlich deine Sicht auf Bäume und Wälder verändern!
-
Traudl Kupfer – Leben in Trümmern
Beitrag lesen »: Traudl Kupfer – Leben in TrümmernTag und Nacht wird deine Heimatstadt bombardiert, Gebäude, die du dein Leben lang schon kanntest, gehen in Flammen auf und brechen in sich zusammen – Nachbarn und Bekannte sterben. Nachts ist an Schlaf oft nicht zu denken, da man sowieso womöglich wieder den Bunker aufsuchen muss. So wars Anfang 1945.
-
Arnold Esch – Zwischen Antike und Mittelalter
Beitrag lesen »: Arnold Esch – Zwischen Antike und MittelalterDieses Buch bietet mit Fokus auf das römische Straßensystem einen sehr interessanten, reich bebilderten Einstieg in die Geschichte der Übergangszeit zwischen Römischem Reich und Mittelalter.
-
Yuval Noah Harari – Homo Deus
Beitrag lesen »: Yuval Noah Harari – Homo DeusDas Buch Homo Deus, Latein für „der göttliche Mensch“, mit dem Untertitel „Eine Geschichte von Morgen“ wirft einen sehr breiten Blick auf verschiedenste Bereiche des Menschseins. Es geht darum, was der Mensch mit seinem Status als Weltbeherrscher in der Zukunft anfangen will, und zu was er sich in Zukunft entwickelt. Unbedingt lesen!
-
Stephen King – Sie. Misery
Beitrag lesen »: Stephen King – Sie. MiseryIn “Sie. Misery” geht es um die Rettung des verunglückten Schriftstellers Paul Sheldon nach einem schweren Autounfall. Doch bald darauf stellt sich heraus, dass die vermeintliche Rettung sich als Alptraum übelster Sorte herausstellt, denn Pauls Retterin Annie Wilkes ist zugleich sein fanatischer “Fan Nr. 1”. Wer erwartet, dass sich hier eine romantische Beziehung anbahnen […]
-
Phillip P. Peterson – Paradox
Beitrag lesen »: Phillip P. Peterson – ParadoxFlüge an den Rand des Sonnensystems sind endlich möglich. Eine Crew soll jenseits der Pluto-Umlaufbahn herausfinden, warum sich irdische Sonden hier nicht mehr melden und zu verschwinden scheinen. Diese Story streift die Frage, warum wir niemals Zeichen einer außerirdischen Zivilisation bemerkt haben. Toller Sci-Fi-Tech-Roman!
-
Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues
Beitrag lesen »: Erich Maria Remarque – Im Westen nichts NeuesEin literarischer Klassiker. Dieses Anti-Kriegsbuch berichtet aus der Ich-Perspektive von einem jungen Soldaten im ersten Weltkrieg, der an der Westfront in Frankreich eingesetzt ist. In diesem schwer umkämpften Gebiet bewegt sich über zwei Jahre fast nichts und ganze Generationen von Soldaten werden verheizt. Das Buch berichtet von Angst und Abstumpfung durch schreckliche Erlebnisse an der […]
-
Peter F. Hamilton – Die Commonwealth-Saga
Beitrag lesen »: Peter F. Hamilton – Die Commonwealth-SagaVier Einzelbände ergeben ein Science-Fiction-Epos mit spannender Handlung und interessanten Konzepten. Wurmloch-Reisen und genetische Unsterblichkeit treffen auf unerklärliche physikalische Gesetze und absolut fremde, außerirdische Denkweisen.