Alle Beiträge für…
Kategorie: Bücher & Reviews
Wir alle machen andauernd Erfahrungen mit Dingen, für die wir Geld bezahlen. Ich schreibe gern. Also, was liegt näher, als über diese Erfahrungen zu schreiben und sie so zu verarbeiten? Vielleicht profitiert ja noch jemand anderes davon.
Es liegt in der Natur des Menschen, eher über positive Erfahrungen zu berichten denn über negative. Und so findest du hier vor allem Reviews zu Dingen, die mich begeistern. Das sind gute Serien, interessante Filme, Smart Things (nützliche Software und vielversprechende Elektronik) und natürlich Bücher, Bücher, Bücher!
-
The Arrival – Ein Film über den Erstkontakt
Beitrag lesen »: The Arrival – Ein Film über den ErstkontaktAngenommen, eine fortgeschrittene, außerirdische Zivilisation tritt in Kontakt mit der Menschheit. Und niemand hat einen Dolmetscher dabei. Wie kommuniziert man mit ihnen? Und wie findet man heraus, was sie überhaupt wollen? Diesen Fragen stellt sich der Film „The Arrival“.
-
Jason M. Hough – Darwin City. Die letzten der Erde
Beitrag lesen »: Jason M. Hough – Darwin City. Die letzten der ErdeDas dystopisch angehauchte Darwin City spielt in der Zukunft. Eine außerirdische Zivilisation hat der Erde einen Weltraumlift spendiert und danach eine tödliche Krankheit ausgesetzt. Diese hat den Großteil der Menschheit getötet, aber in einem knappen Umkreis um den Weltraumlift herum sind die Menschen sicher.
-
Marc Elsberg – BLACKOUT
Beitrag lesen »: Marc Elsberg – BLACKOUTIn Blackout fällt mitten im Winter in ganz Europa der Strom aus. Und zwar lange. Das Buch zeigt, wie sehr die Menschheit heute auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen ist. Und wie leicht es im Grunde ist, die Strominfrastruktur massiv zu stören. Herzlichen Dank an meinen lieben Freund Texx, der mich an einem weinseligen Abend auf […]
-
Dimitry Glukhovsky – Metro 2033
Beitrag lesen »: Dimitry Glukhovsky – Metro 2033Nach einem Atomkrieg ist die Oberfläche der Erde unbewohnbar geworden. Hier tummeln sich außerdem durch die Strahlung mutierte neue Lebensformen. Die restlichen Bevölkerung von Moskau drängt sich im früheren Moskauer U-Bahn-Netz zusammen. Trotzdem ist das neue Gleichgewicht, mit dem die Menschen überleben können, äußert fragil.
-
The Walking Dead: Serienempfehlung
Beitrag lesen »: The Walking Dead: SerienempfehlungObwohl wir mit Walking Dead noch nicht durch sind – im Herbst wird Staffel 7 ausgestrahlt, wir sind zur Zeit noch in der Mitte der 4. Staffel [Update 30.09.: Inzwischen haben wir Stafffel 6 auch durch] – möchte ich schon mal ein Review zur Serie schreiben. Sie reißt ja doch ein wenig mit.. Wie immer […]
-
Kino: Independence Day – Wiederkehr
Beitrag lesen »: Kino: Independence Day – Wiederkehr1996 kam Independence Day in die Kinos – es war einer der ersten Filme überhaupt, die ich im Kino gesehen habe! Bei den wenigen Filmen, die ich kannte, wurde er sofort mein Lieblingsfilm ^^ Katastrophen sind eben toll! Da der neue Independence Day die Story des 1. Teils fortsetzt, ist ein Rückblick und Vergleich einfach […]
-
Die Sopranos: Serienempfehlung
Beitrag lesen »: Die Sopranos: SerienempfehlungHeute behandle ich die Serie „Die Sopranos“ über eine italoamerikanische Mafiafamilie. Sie besteht auf 6 Staffeln, insgesamt 86 Folgen á ca. eine Stunde, also jede Menge Material. Gesendet wurde sie ab 1999, was man am Anfang auch merkt, weil jeder scharf war auf DVD-Player und Handys :D
-
Andreas Brandhorst – Das Schiff
Beitrag lesen »: Andreas Brandhorst – Das SchiffMehrere tausend Jahre in der Zukunft treffen die Menschen auf eine außerirdische Spezies, die alles andere als zimperlich ist. Wir bekommen interessante Einblicke in eine zugleich utopische und dystopische Zukunft. Endlich wieder astreine Science-Fiction! Habe das Buch vor einer Woche gekauft und heute beendet.
-
Isaac Asimov & Robert Silverberg – Einbruch der Nacht
Beitrag lesen »: Isaac Asimov & Robert Silverberg – Einbruch der NachtDiese Geschichte spielt auf einer Art Parallelwelt mit einer ganz ähnlichen Gesellschaft wie unserer. Der einzige Unterschied: Auf diesem Planeten wird es durch eine interessante Sonnenkonstellation niemals dunkel. Die Bewohner haben daher panische Angst vor der Dunkelheit, die sie eigentlich auch gar nicht kennen. Alle paar Jahrtausende scheint allerdings keine Sonne – Chaos bricht aus. […]
-
Stanisław Lem – Pilot Pirx
Beitrag lesen »: Stanisław Lem – Pilot PirxEine Sammlung von recht langen Kurzgeschichten um den Weltraumpiloten Pirx und seine Abenteuer. Wir bekommen Einblicke in typische Situationen, in denen mehrere Zufälle zusammenkommen und unwahrscheinliche Dinge passieren. Durchgedrehte, um sich schießende Roboter, wilde Verfolgungsjagden durch den Weltraum und fatal fehlerhafte Programmierungen – Dinge solcher Art. Dieses Buch gehört, genau wie Der Unbesiegbare von Lem, […]