Alle Beiträge für…
Kategorie: Filme
Inzwischen haben sich auch ein paar Filmbewertungen/kommentare angesammelt, so dass es sich womöglich lohnt, dafür eine eigene Kategorie zu öffnen. Das dient dann auch als Ansporn, möglichst schnell mit weiterem Material nachzumunitionieren :D
-
Norwegen im Krieg: Drei Filmempfehlungen
Beitrag lesen »: Norwegen im Krieg: Drei FilmempfehlungenIn den letzten Wochen bin ich eher zufällig über drei norwegische Filmproduktionen gestolpert, die sich mit dem 2. Weltkrieg befassen. Ich fand sie sehr gut – hier erfährst du mehr :)
-
Oppenheimer – Christopher Nolans neues Werk
Beitrag lesen »: Oppenheimer – Christopher Nolans neues WerkNach zwei Jahren Kino-Abstinenz hatte ich Sehnsucht nach der großen Leinwand und saalfüllenden Klängen. Diese Woche startete Oppenheimer, der neue Film von Christopher Nolan. Dem haben wir Interstellar zu verdanken, einen meiner All-time-Lieblingsfilme. Also schon mal keine schlechten Voraussetzungen. Der Film Oppenheimer behandelt den Physiker Robert Oppenheimer, der in den frühen 1940ern maßgeblich an der […]
-
Don’t look up – Lustig, weil leider wahr
Beitrag lesen »: Don’t look up – Lustig, weil leider wahrWas als Komödie ausgeschrieben ist, verwandelt sich schnell in eine traurige Geschichte über Wissenschaftler, die laut Warnungen aussprechen, aber kaum gehört werden. Mein Review zu einem interessanten Film auf Netflix!
-
Von Piraten und Kraken: Schlechte Doku, gute Doku
Beitrag lesen »: Von Piraten und Kraken: Schlechte Doku, gute DokuLeider bringen die meisten Dokus das Problem mit sich, dass schwer zu erkennen ist, was nun stimmt, und was dazu gedichtet wurde, um das Thema spannender rüberzubringen. Besonders, wenn es kein öffentlich-rechtlicher Sender ist, sondern etwa Netflix, die natürlich auch Geld mit ihrer Sendung verdienen wollen. Mit dieser Thematik vor Augen möchte ich in diesem Beitrag über eine meiner Meinung…
-
1917 – Beeindruckende Fahrt durch eine Alptraumlandschaft
Beitrag lesen »: 1917 – Beeindruckende Fahrt durch eine AlptraumlandschaftÜber 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs, der „Ur-Katastrophe“ des 20. Jahrhunderts, erscheint ein weiterer Film aus dieser Zeit auf der großen Leinwand. 1917 erhielt bisher zwei Golden Globes (Bester Film und Beste Regie – Sam Mendes) und ist für 10 Oscars nominiert. 1917 behandelt den Grabenkrieg an der Westfront, dieses schreckliche und blutige Zerren um wenige Meter…
-
Terminator: Dark Fate – Die ewige Terminator-(Zeit)Schleife
Beitrag lesen »: Terminator: Dark Fate – Die ewige Terminator-(Zeit)SchleifeDer Terminator versucht es schon wieder: Eine Killermaschine aus der Zukunft hat die Mission, in unserer Gegenwart einen zukünftigen Querulanten zu töten. Die letzten Terminator-Filme sind nicht besonders gut angekommen, aber Hollywood versucht es eben nochmal. Diesmal ist nicht nur Arnold Schwarzenegger wieder dabei, sondern erstmals seit 1991 auch Linda Hamilton als Sarah Connor. Das verspricht, interessant zu werden und…
-
Ad Astra – Nur optisch ein Leckerbissen
Beitrag lesen »: Ad Astra – Nur optisch ein LeckerbissenJuhu, endlich wieder mal ein schöner Science Fiction-Film! Dachte ich, als ich mich auf Ad Astra freute. Wir haben den Film jetzt gesehen, aber ich bin von der Handlung leider eher enttäuscht. Es geht um eine verschollene Raumfahrtmission zu den äußeren Planeten. Der Sohn des Kommandanten soll versuchen, Kontakt mit seinem Vater aufzunehmen.
-
Nordwand – Bergsteiger-Drama im Jahre 1936
Beitrag lesen »: Nordwand – Bergsteiger-Drama im Jahre 1936Die Eiger Nordwand ist eines der gefährlichsten Kletterabenteuer in den Alpen. Bevor die Erstdurchsteigung 1938 endlich gelang, waren schon etliche Versuche tödlich ausgegangen. Bekannt wurde der Eiger und seine Nordwand vor allem durch einen Besteigungsversuch 1936, der trotz der Rettungsversuche einen tragischen Verlauf nahm. Diese Ereignisse behandelt der Film „Nordwand“ aus dem Jahre 2008. Erfahre hier, worum es geht und…
-
Die wandernde Erde – Sci-Fi auf chinesisch
Beitrag lesen »: Die wandernde Erde – Sci-Fi auf chinesischDie Sonne vergrößert sich und wird die Erde in 100 Jahren unbewohnbar machen. Was macht man da, wenn man nur einen einzigen Planeten hat? Man verwandelt den Planeten in ein riesiges Raumschiff und verschiebt ihn aus der Gefahrenzone. Das ist der ambitionierte Grundgedanke zu dem neuen und sehr erfolgreichen chinesischen Science Fiction-Film „Die wandernde Erde“. Das konnte ich mir natürlich…
-
Sandsturm – Jeder ist Opfer der Gesellschaft
Beitrag lesen »: Sandsturm – Jeder ist Opfer der GesellschaftDer 88 Minuten lange Film „Sandsturm“, im arabischen Original Sufat Chol, rückt auf bedrückende Weise in den Fokus, wie sehr gesellschaftliche Normen einzelne Menschen einschnüren können. Es ist ein tiefer Einblick in eine für die westliche Welt kaum noch denkbare, da mittelalterlich anmutende Kultur. Keine Wahl zu haben – das ist ein zentrales Motiv des […]