Alle Beiträge für…
Kategorie: Sachbücher
Diese Kategorie enthält Bücher, die Wissen vermitteln :D Zum Stand der Einführung dieser Kategorie im Februar 2018 gibt es hier noch nicht allzu viel, aber ich habe natürlich große Pläne und hoffe, sie in nicht allzu langer Zeit noch erweitern zu können.
-
Michael Palin – Erebus. Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See
Beitrag lesen »: Michael Palin – Erebus. Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf SeeEnde November war es bitterkalt in Stade. Pierre und ich hatten dort nachmittags einen Termin – Info folgt – und wir waren schon komplett eingefroren. Da lächelte uns eine Buchhandlung in der Altstadt an. Buchhandlungen sind immer gut (und warm), also vertrieben wir uns dort die Zeit. Im Schifffahrtsregal sprang mich das Buch EREBUS von Michael Palin an. Die HMS…
-
Lars Jäger – Mehr Zukunft wagen!
Beitrag lesen »: Lars Jäger – Mehr Zukunft wagen!In seinem Buch „Mehr Zukunft wagen“ beschreibt Lars Jäger eine Welt, in der jeder Mensch im Wohlstand leben könnte, mit soviel Freizeit, wie er möchte. Er zeigt auf, dass wir bereits über Technologien verfügen, die das ermöglichen können.
-
Monica Kristensen – Amundsens letzte Reise
Beitrag lesen »: Monica Kristensen – Amundsens letzte ReiseRoald Amundsen war Leiter der ersten Expedition, die den Südpol erreichte – ein legendärer Polarforscher und bekannt auf der ganzen Welt. 1928 begibt er sich auf eine Rettungsexpedition, um die Besatzung eines abgestürzten Luftschiffes im arktischen Meer zu lokalisieren. Das Flugzeug, mit dem Amundsen unterwegs ist, wird nie wieder gesehen. Dieses Sachbuch dokumentiert die Ereignisse und liefert Theorien dazu, was…
-
Peter Wohlleben – Das geheime Leben der Bäume
Beitrag lesen »: Peter Wohlleben – Das geheime Leben der BäumeWer hält es schon für möglich, dass Bäume lernfähig und sogar sozial sind? Dieses faszinierende Buch wird daher höchstwahrscheinlich deine Sicht auf Bäume und Wälder verändern!
-
Gunter Dueck – Flachsinn: Ich habe Hirn, ich will hier raus
Beitrag lesen »: Gunter Dueck – Flachsinn: Ich habe Hirn, ich will hier rausDas Internet, unendliche Weiten voller Informationen, Katzenvideos, Pornografie, Werbung und Sensationen. Wie gehen wir damit um und wie funktionieren die Geschäftsmodelle dahinter? In diesem lesenswerten Buch beschäftigt sich Autor Gunter Dueck mit diesen Fragen.
-
Arnold Esch – Zwischen Antike und Mittelalter
Beitrag lesen »: Arnold Esch – Zwischen Antike und MittelalterDieses Buch bietet mit Fokus auf das römische Straßensystem einen sehr interessanten, reich bebilderten Einstieg in die Geschichte der Übergangszeit zwischen Römischem Reich und Mittelalter.
-
Yuval Noah Harari – Homo Deus
Beitrag lesen »: Yuval Noah Harari – Homo DeusDas Buch Homo Deus, Latein für „der göttliche Mensch“, mit dem Untertitel „Eine Geschichte von Morgen“ wirft einen sehr breiten Blick auf verschiedenste Bereiche des Menschseins. Es geht darum, was der Mensch mit seinem Status als Weltbeherrscher in der Zukunft anfangen will, und zu was er sich in Zukunft entwickelt. Unbedingt lesen!
-
Ben Moore – Da draußen
Beitrag lesen »: Ben Moore – Da draußenDieses Buch eine sehr spannende Dokumentation. Ben Moore versucht zu erklären, was überhaupt Leben ist und wie es entstehen kann. Er verdeutlicht, wie viele unterschiedliche Formen – nahezu unendlich viele! – das Leben einnehmen kann und dass unsere Lebensweise und unsere Fähigkeiten als Lebewesen alles andere als Standard ist.
-
Ted Nield – Superkontinent
Beitrag lesen »: Ted Nield – SuperkontinentHinter dem etwas reißerischen Titel steckt ein sehr interessantes Sachbuch, das sich mit der geologischen Geschichte der Erde auseinandersetzt. Nicht mit der menschlichen Geschichte, sondern mit der geologischen Geschichte, deren Zeitrechnung eher hunderte Millionen Jahre umfasst. Es geht um Kontinentalverschiebungen und darum, wie jung die Menschheit eigentlich ist.