Alle Beiträge für…
Kategorie: Buchrezensionen
Bücherrezensionen gehören zum Urgestein meiner Blogkarriere. 2002 habe ich damit angefangen und (mit bedauernswerten Unterbrechungen) nie wieder aufgehört! Meine ersten Rezensionen durften sich allerdings noch kaum „Rezensionen“ schimpfen – es waren eigentlich mehr die abgeschriebenen Buchrückentexte und eine „Cool, lohnt sich“-Empfehlung dazu.
Mittlerweile rezensiere ich mit ganz ganz wenigen Ausnahmen alles, was ich lese, und ich gebe mir damit große Mühe. Ich versuche, dir, dem Rezensionsleser, spoilerfrei zu vermitteln, was an einem Buch gut und was schlecht ist (meiner Meinung nach). Deswegen können die Rezensionen auch schon mal ziemlich umfangreich werden :O
Auf der Seite Bücher – Welten auf Papier findest du alle meine Rezensionen in der Übersicht.
-
Stanisław Lem – Der Unbesiegbare
Beitrag lesen »: Stanisław Lem – Der UnbesiegbareEin meiner Meinung nach absoluter Klassiker der Science-Fiction-Literatur! Es geht um seltsame Vorkommnisse auf einem unbewohnten Planeten. Es ist eines der ersten „Erwachsenenbücher“, die ich so ab 13, 14 nach Hanni & Nanni, Fünf Freunde usw. gelesen habe und die Bücher von Lem haben einiges zu meinem Interesse an Sternen, Planeten und Weltraumreisen beigetragen.
-
Khaled Hosseini – Drachenläufer
Beitrag lesen »: Khaled Hosseini – DrachenläuferEin Buch, das in einem „normalen“ Afghanistan spielt, ohne Krieg, Taliban und Terrorismus! In den 1970er Jahren sah Afghanistan noch nicht so viel anders aus als westliche Länder. Ein interessantes Buch über die Freundschaft zweier afghanischer Jungen, die sich nach der russischen Invasion aus den Augen verloren haben. Im Zuge einer Festplatten-Aufräumaktion letzte Woche traf […]
-
Markus Heitz – Der Krieg der Zwerge
Beitrag lesen »: Markus Heitz – Der Krieg der ZwergeHier stellt Bommel den 2. Band der Zwergen-Reihe vor. Es herrscht Krieg zwischen Elben, Menschen, Orks und Albae und auch die verschiedenen Stämme der Zwerge können sich gegenseitig nicht besonders gut riechen. Jemand muss kommen und alles richten!
-
Informationen zu Asimovs Foundation-Zyklus
Beitrag lesen »: Informationen zu Asimovs Foundation-ZyklusDie Foundation-Serie von Isaac Asimov ist eines der bekanntesten Werke der Science-Fiction. Der Zyklus zeichnet die Geschichte der Menschheit von der Erfindung des positronischen künstlichen Gehirns (in „Meine Freunde, die Roboter“, Band 1) bis in die Zukunft in über 20.000 Jahren („Die Rückkehr zur Erde“, Band 10).
-
Markus Heitz – Die Zwerge
Beitrag lesen »: Markus Heitz – Die ZwergeDie nachfolgende Rezension hat Bommel geschrieben. Ich selbst habe das Buch bisher nicht gelesen, es steht aber auf meiner Liste, weil ich schon so viel Gutes gehört habe. Ich freue mich, dass ich Bommel (mit Waffengewalt, harrharr) überzeugen konnte über dieses Buch zu schreiben. Seit er in Kontakt mit den Zwergen ist, schwärmt er btw. […]
-
Tad Williams – Das Geheimnis der Großen Schwerter (Saga)
Beitrag lesen »: Tad Williams – Das Geheimnis der Großen Schwerter (Saga)Die Saga um das Geheimnis der Großen Schwerter ist eine schöne Fantasy-Reihe mit allem, was dazu gehört: Magie und magische Relikte, ein Land voller Mysterien, verschiedene Rassen, Legenden, Könige und eine alte, böse Macht.
-
Tad Williams – Otherland
Beitrag lesen »: Tad Williams – OtherlandDer Otherland-Zyklus ist hinsichtlich virtueller Welten eine wegweisende Geschichte. In naher Zukunft findet ein großer Teil des alltäglichen Lebens online statt (1996 geschrieben!). Die Online-Welten werden immer realistischer und verschiedene Technologien ermöglichen die andauernde Verbindung zum Netz. Einige sehr reiche Leute erschaffen allerdings mit ihrem Vermögen riesige, abgeschottete Online-Welten, zu denen nur Ausgewählte Zutritt […]
-
Stephen King – The Stand
Beitrag lesen »: Stephen King – The StandIn The Stand – Das letzte Gefecht zelebriert King in klinischer Genauigkeit eine Pandemie, die große Teile der Menschheit auslöscht. Die wenigen Überlebenden müssen das Trauma überwinden, dass alle Menschen um sie herum gestorben sind, und versammeln sich, um eine neue Ordnung zu etablieren.
-
Stephen King – Shining
Beitrag lesen »: Stephen King – ShiningEine junge Familie verbringt den Winter allein als Hausmeister in einem leeren, abgelegenen Hotel. Schon bald erweist sich der eigentlich angenehme Job als Höllentrip, denn im Hotel gehen merkwürdige Dinge vor. Außerdem leidet Jack Torrance, der Ehemann und Vater, an seinen eigenen Gespenstern..
-
Stephen King – Es
Beitrag lesen »: Stephen King – EsEs ist eine der bekanntesten Geschichten von Stephen King. Hat nicht jeder irgendwie Angst vor Clowns? „Es“ bestätigt diese Angst. Ich habe die Verfilmung nie gesehen, das Buch reicht mir vollkommen an Horror :D