Alle Beiträge für…
Kategorie: Buchrezensionen
Bücherrezensionen gehören zum Urgestein meiner Blogkarriere. 2002 habe ich damit angefangen und (mit bedauernswerten Unterbrechungen) nie wieder aufgehört! Meine ersten Rezensionen durften sich allerdings noch kaum „Rezensionen“ schimpfen – es waren eigentlich mehr die abgeschriebenen Buchrückentexte und eine „Cool, lohnt sich“-Empfehlung dazu.
Mittlerweile rezensiere ich mit ganz ganz wenigen Ausnahmen alles, was ich lese, und ich gebe mir damit große Mühe. Ich versuche, dir, dem Rezensionsleser, spoilerfrei zu vermitteln, was an einem Buch gut und was schlecht ist (meiner Meinung nach). Deswegen können die Rezensionen auch schon mal ziemlich umfangreich werden :O
Auf der Seite Bücher – Welten auf Papier findest du alle meine Rezensionen in der Übersicht.
-
Traudl Kupfer – Leben in Trümmern
Beitrag lesen »: Traudl Kupfer – Leben in TrümmernTag und Nacht wird deine Heimatstadt bombardiert, Gebäude, die du dein Leben lang schon kanntest, gehen in Flammen auf und brechen in sich zusammen – Nachbarn und Bekannte sterben. Nachts ist an Schlaf oft nicht zu denken, da man sowieso womöglich wieder den Bunker aufsuchen muss. So wars Anfang 1945.
-
Randi Crott & Lillian Crott Berthung – Erzähl es niemandem!
Beitrag lesen »: Randi Crott & Lillian Crott Berthung – Erzähl es niemandem!Norwegen 1942 – Das Deutsche Reich hat Norwegen besetzt. Trotzdem kommen sich die junge Norwegerin Lillian und der Wehrmachtssoldat Helmut näher. Diese wahre Geschichte ihrer Eltern erzählt Randi Crott in einer Art Doku-Roman „Erzähl es niemandem“ ist eine wahre Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg. In der Zeit des Dritten Reiches von 1933 bis 1945 haben […]
-
Richard Bachman – Der Fluch
Beitrag lesen »: Richard Bachman – Der FluchAus Unachtsamkeit kann viel Leid entstehen. Das muss Billy in diesem Buch feststellen, als er eine alte Zigeunerin überfährt. Trotz seiner Schuld wird er freigesprochen – doch der Vater der Toten findet eine andere Möglichkeit, „Gerechtigkeit“ zu üben. Richard Bachman ist ein Pseudonym von Stephen King. Unter dem Namen veröffentlichte er einige seiner früheren Geschichten, […]
-
Arnold Esch – Zwischen Antike und Mittelalter
Beitrag lesen »: Arnold Esch – Zwischen Antike und MittelalterDieses Buch bietet mit Fokus auf das römische Straßensystem einen sehr interessanten, reich bebilderten Einstieg in die Geschichte der Übergangszeit zwischen Römischem Reich und Mittelalter.
-
Phillip P. Peterson – Paradox 2
Beitrag lesen »: Phillip P. Peterson – Paradox 2Wir dachten, die Reise der Helios und ihrer Crew in Paradox (Teil 1) wäre zu Ende – dem ist aber nicht so. David, Ed, Wendy und Grace wachen in einer fernen Galaxie wieder auf .. und erhalten von der Nanomaschinenintelligenz einen Auftrag.
-
Frank Schätzing – Der Schwarm
Beitrag lesen »: Frank Schätzing – Der SchwarmIn diesem Buch kommen irre Zutaten aus Katastrophen-, Horror- und Science-Fiction-Geschichten zusammen, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Wissen über die Ozeane!
-
Ralph Edenhofer – Ex Vitro
Beitrag lesen »: Ralph Edenhofer – Ex VitroMenschen aus dem Reagenzglas, die als Arbeitssklaven dienen – das ist das Szenario in Ex Vitro, dem ersten Teil der dystopischen C23-Buchreihe von Ralph Edenhofer. Mutanten sind hier sehr gefragt, wenn es um schwere und gefährliche Arbeit auf Raumstationen und in Minen geht.
-
Cliff Allister – Kampf der Universen (Erster Zyklus)
Beitrag lesen »: Cliff Allister – Kampf der Universen (Erster Zyklus)Die Technologie extrem fortgeschrittener Völker muss auf rückständigere Wesen wie Magie wirken – ein faszinierender Gedanke, den Cliff Allister im Kampf der Universen behandelt. Eingebettet ist er in diesen Rahmen: Uralte Zivilisationen koexistieren mehr oder weniger friedlich neben uns mickrigen Menschen – bis ein noch weiter überlegener Gegner auftaucht und die Galaxis in einem Krieg zu versinken droht.
-
Yuval Noah Harari – Homo Deus
Beitrag lesen »: Yuval Noah Harari – Homo DeusDas Buch Homo Deus, Latein für „der göttliche Mensch“, mit dem Untertitel „Eine Geschichte von Morgen“ wirft einen sehr breiten Blick auf verschiedenste Bereiche des Menschseins. Es geht darum, was der Mensch mit seinem Status als Weltbeherrscher in der Zukunft anfangen will, und zu was er sich in Zukunft entwickelt. Unbedingt lesen!
-
Frank Schätzing – Limit
Beitrag lesen »: Frank Schätzing – LimitAuf dem Erdtrabanten gibt es ein neues Luxushotel, das Gaia, das von einer Gruppe schwerreicher Gäste eingeweiht wird. Während die Gäste sich die Sehenswürdigkeiten des Mondes anschauen und die Annehmlichkeiten des Hotels genießen, scheint ein Gast aber etwas anderes im Sinn zu haben.