Alle Beiträge für…
Kategorie: Real Life
Obwohl ich schon mein ganzes Leben eine enge Freundschaft zu allem Virtuellen pflege und ich mich eindeutig als Geek sehe, liebt mein zweites Ich auch die Welt draußen – das „richtige Leben“. Ich bin gern unterwegs, habe mit Geschichte & Archäologie Fächer studiert, die nicht viel mit IT zu tun haben und ich mache mir viele Gedanken über das, was über den Horizont des Alltags hinausgeht.
Die Beiträge in der Real Life-Kategorie sind so unterteilt:
- Reisen & Outdoor-Aktivitäten
- Historisches
- Don’t panic! (Beiträge zum Leben und Universum und dem ganzen Rest)
- Do it yourself-Miniprojekte
- Ich mein‘ ja nur-Meckerecke
-
Was man halt so isst
Beitrag lesen »: Was man halt so isstWenn Mutti nicht mehr für einen kocht und man sich weder in der Mensa noch von Fast Food ernähren kann/will, muss man manchmal doch durchaus kreativ sein. Hab zwar auch Rezeptbücher für alles mögliche da, aber irgendwie bin ich meist zu faul, danach zu gehen, und koch eben irgendwas was mir grad einfällt. Schmeckt meist […]
-
Nachtwachen-Schale
Beitrag lesen »: Nachtwachen-SchaleHeute gibt es lecker Essbares von der Mauer (Das Lied von Eis und Feuer). Der Name ist mehr oder weniger willkürlich gewählt, aber ich nehm doch mal an, dass die Zutaten da oben an der Mauer ganz gut verfügbar sind :D Also viel Spaß und wenig Bauchschmerzen ^^ (Wobei, ich persönlich hab keine bekommen)
-
Open Office-Terror = Open Terror?
Beitrag lesen »: Open Office-Terror = Open Terror?In meiner Dreistigkeit kopiere ich das, was ich heute mittag wutentbrannt und mit spontanem Hass auf Facebook schon gepostet habe, einfach hier rein :D Verwandlung in eine Supernova des Zorns steht kurz bevor … Kann doch nicht so schwer sein, am Ende eines Open Office Dokuments ein paar Abbildungen einzufügen? Ich meine, klar, jeder weiss […]
-
Jäger des verlorenen Aquädukts
Beitrag lesen »: Jäger des verlorenen AquäduktsMeine Bachelorarbeit über die römischen Wasserleitungen nach Köln und Mainz kommt in die heiße Phase (Abgabetermin 11. März), daher bin ich zappelig geworden und wollte mir das Zeugs, über das ich schreibe, mal selbst anschauen. Die beeindruckenden Überreste des Mainzer Aquädukts hatte ich mir ja schon im Herbst angesehen. Also unternahmen Pierre und ich von […]
-
Dinge die zu cool sind um wahr zu sein
Beitrag lesen »: Dinge die zu cool sind um wahr zu seinDie Römer bauten etwa 100 n. Chr. eine knapp 100 km lange Wasserleitung, die Quellwasser aus der Eifel nach Köln leitete. Sie wurde unterirdisch als gemauerter Kanal verlegt, kam ab und zu aber auch als Aquäduktbrücke an die Oberfläche. Über diese sogenannte Eifelleitung der Römer habe ich meine Bachelorarbeit geschrieben. Von der Wasserleitung zur Weinleitung […]
-
Introvertierte und Extrovertierte – und ihre Missverständnisse
Beitrag lesen »: Introvertierte und Extrovertierte – und ihre MissverständnisseDu suchst nicht ständig den Kontakt zu anderen Menschen? Du schätzt Ruhe und bleibst lieber in deinem eigenen Reich, statt zu einer Party mit vielen Unbekannten zu gehen? Du hältst dich in größeren Gesprächsrunden lieber zurück? Und du hasst es, wenn auf einmal alle Blicke auf dich gerichtet sind? Dann sind wir uns ähnlich – wir sind einfach introvertierte Menschen!
-
Herbstliches Aquädukt und so
Beitrag lesen »: Herbstliches Aquädukt und soEs ist irgendwie nicht zu übersehen dass der Sommer vorbei ist :/ Aber schöne Fotos kann man trotzdem machen, auch wenn die Sonne nicht scheint. Hier habe ich erst ein Bild vom herbstlichen, wolkigen Schönau und danach von den beeindruckenden „Römersteinen“ in Mainz, die als letzte Reste von einem römischen Aquädukt übriggeblieben sind.
-
Graecum oder nicht Graecum ist hier die Frage..
Beitrag lesen »: Graecum oder nicht Graecum ist hier die Frage..Heute ist der erste Tag im neuen Semester. Habe mich wie letztes Semester auch für Altgriechisch angemeldet (letztes Semester hab ich nach der ersten Woche aufgegeben). Für den Fall, dass ich den Master in Klassische Archäologie mache. Schon im 2. Semester während Latein dachte ich mit Grauen daran, dass auch Griechisch noch anstehen könnte… Im […]
-
Literaturverwaltungssoftware Citavi <3
Beitrag lesen »: Literaturverwaltungssoftware Citavi <3Da ich gerade an meiner letzten Hauptseminarsarbeit im Bachelorstudium arbeite und ich mich dabei wieder ganz und gar auf die Literaturverwaltungssoftware Citavi verlasse, dachte ich, dass ich ihr irgendwie auch mal Tribut zollen muss :D Das tue ich hiermit und stelle das Programm kurz vor. Es ist Freeware, wenn man nicht mehr als 100 Werke […]