Alle Beiträge für…
Kategorie: Geschichte entdecken
Du betrittst jetzt die historische Sektion des Plejadiums. Willkommen, sei willkommen!
Du findest hier Beiträge zu Themen, die sich mit der Vergangenheit beschäftigen. Der Name der Kategorie – Geschichte entdecken – bezieht sich einerseits auf entdeckte Geschichte, etwa historische Fundstücke, über die ich während des Geschichtestudiums stolperte. Das können z.B. mittelalterliche Buchmalereien oder Texte sein. Aber „Geschichte entdecken“ steht auch dafür, wie und wo Geschichte entdeckbar ist.
[row class=“row“]
[col class=“col-sm-4″]

[/col]
[col class=“col-sm-8″]Historische Karten sind eines meiner Lieblingsthemen. Sie zeigen die Welt so, wie sie vor vielen Jahren war und machen so die vielen Änderungen deutlich. Beiträge dazu sind direkt unter dem Schlagwort Historische Karten gespeichert.[/col]
-
Zum 4. Juli 1776, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag
Beitrag lesen »: Zum 4. Juli 1776, dem amerikanischen UnabhängigkeitstagHeute ist der 4. Juli und damit der Amerikaner liebster Feiertag (oder einer der liebsten): Der Tag der Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1776, mit der sie sich vom Kolionalherren, dem britischen Empire, lossagten und eben unabhängig wurden. Oder werden wollten, denn die Engländer ließen diese Bestrebungen nicht auf sich sitzen. Der Unabhängigkeitskrieg zog sich von 1775 […]
-
Bei Kerzenschein durch das Kloster Alpirsbach
Beitrag lesen »: Bei Kerzenschein durch das Kloster AlpirsbachDieses schöne Erlebnis ist erst zwei Wochen her, aber ich habe es schon fast wieder aus den Gedanken verloren. Das darf nicht sein! Deswegen halte ich es jetzt fest, für mich und die Nachwelt, und für jeden, der an so etwas vielleicht auch Interesse hätte: Ein Kloster mal völlig anders zu besichtigen – bei Nacht und Kerzenschein!
-
Der Hauptmann – Die tödliche Macht einer Uniform
Beitrag lesen »: Der Hauptmann – Die tödliche Macht einer UniformKurz vor Ende des Krieges findet ein junger Gefreiter auf der Flucht in einem verlassenen Auto die komplette Uniform eines Hauptmanns. Was für ein Glücksfall für Willi Herold – den es tatsächlich gab und dessen Geschichte der Film hier ganz in schwarz-weiß erzählt wird. Endlich warme Klamotten und Ersatz für seine löchrigen Stiefel, freut sich […]
-
Gespräch mit einem Sondler zwischen den Fronten
Beitrag lesen »: Gespräch mit einem Sondler zwischen den FrontenIm Archäologie-Studium habe ich an der Uni immer wieder gehört, dass Sondengänger „böse“ sind und historische Befunde stehlen oder zerstören. Mittlerweile weiß ich, dass diese Meinung vieler Professoren nicht grundsätzlich zutrifft und auch wichtige Hintergründe außen vor lässt. Viele Sondler möchten mit ihrem Hobby zur Forschung beitragen und den Landesdenkmalämtern helfen, haben aber unter Restriktionen […]
-
Faszinierende VR-Erfahrung – Nefertaris Grabkammer
Beitrag lesen »: Faszinierende VR-Erfahrung – Nefertaris GrabkammerStell dir vor, du stehst in einem dunklen, feucht-kühlen Raum mit Felswänden. Hinter dir führt eine steinerne Treppe nach oben, du hörst den Wind durchziehen. Die Wände der Kammer sind bunt mit Hieroglyphen und altägyptischen Motiven bemalt, beleuchtet nur von einer hell flackernden und laut knisternden Öllampe auf einem Absatz an der Wand. Ein paar Meter weiter siehst du eine…
-
Es war einmal – Heidelberg vor 100 Jahren auf historischen Fotos
Beitrag lesen »: Es war einmal – Heidelberg vor 100 Jahren auf historischen FotosRauchende Fabrikschlote mitten in der Heidelberger Altstadt? Ein seichter Neckar mit vielen Felsen und kleinen Inseln? Eine Kaiserstatue auf dem Uniplatz? So hast du Heidelberg noch nicht gesehen! Ich habe im Stadtarchiv nach alten Fotos geschaut und hier ein paar Vorher-Nachher-Bilder erstellt.
-
Das antike Ägypen als virtuelles Freilichtmuseum
Beitrag lesen »: Das antike Ägypen als virtuelles FreilichtmuseumDer Entdeckermodus (Discovery Tour: Ancient Egypt) von Assassin’s Creed ist eine richtig spannende und innovative Möglichkeit, Videospiel und das Vermitteln von Informationen zu kombinieren. So wird Geschichte auch für Geschichtsmuffel cool :D
-
Die Darstellung Kleopatras in Assassins Creed Origins
Beitrag lesen »: Die Darstellung Kleopatras in Assassins Creed OriginsHeute geht es wieder um Assassins Creed Origins, und zwar genauer um das Bild der Kleopatra, das hier vermittelt wird. Dazu habe ich kürzlich den Beitrag „Mainstream statt Quellenkritik“ gelesen. Hier bemängelt Autor Dom, der selbst Archäologie studierte, dass vor allem das Aussehen Kleopatras, aber auch ihr Charakter „mal wieder“ viel zu stereotypisch dargestellt wird […]
-
Von Indiana Jones, Archäologen und modernen Schatzsuchern
Beitrag lesen »: Von Indiana Jones, Archäologen und modernen SchatzsuchernSelten sind die Fronten zwischen Fachleuten und Laien, die beide Interesse am selben Objekt haben, derart verhärtet wie zwischen Archäologen und Sondengängern mit ihren Metalldetektoren. Das Reizwort für die Archäologen lautet „Schatzsuche“, während Sondler sich häufig zu Unrecht kriminalisiert sehen. Dieser Beitrag behandelt diese tiefe Kluft – als “nicht aktive” Bachelor-Archäologin und wegen meiner Hohlweg-Videos […]
-
Ausstellung in Ladenburg: Römer, Alemannen und Franken!
Beitrag lesen »: Ausstellung in Ladenburg: Römer, Alemannen und Franken!Heute darf ich mal was ankündigen bzw. ein wenig die Werbetrommel rühren: Ab dem 14. Oktober 2017 wird im Ladenburger Lobdengau-Museum wieder eine historische Ausstellung zu sehen sein: Große Welten – Kleine Welten. Sie behandelt die Zeit zwischen Römern und Karolingern im Lobdengau, also Ladenburg und der Region drumherum. Zwar war ich nicht, wie früher […]