Alle Blogbeiträge
-
Cory Doctorow – Wie man einen Toaster überlistet
Beitrag lesen »: Cory Doctorow – Wie man einen Toaster überlistetIn diesem Buch gibt es nicht wirklich eine Anleitung, wie du deinen Toaster überlisten kannst ^^ Vielmehr ist es eine Geschichte darüber, welche unschönen Züge die zunehmende Vermarktung jedes Lebensbereichs annehmen könnte. Stell dir mal vor, dass alle deine Geräte nur mit autorisiertem Zubehör funktionieren würde – selbst dein Toaster!
-
Ad Astra – Nur optisch ein Leckerbissen
Beitrag lesen »: Ad Astra – Nur optisch ein LeckerbissenJuhu, endlich wieder mal ein schöner Science Fiction-Film! Dachte ich, als ich mich auf Ad Astra freute. Wir haben den Film jetzt gesehen, aber ich bin von der Handlung leider eher enttäuscht. Es geht um eine verschollene Raumfahrtmission zu den äußeren Planeten. Der Sohn des Kommandanten soll versuchen, Kontakt mit seinem Vater aufzunehmen.
-
Oliver Juwig – Der Kristall
Beitrag lesen »: Oliver Juwig – Der KristallZwei junge Robotik-Wissenschaftler machen in einer der großen Pyramiden von Gizeh eine Entdeckung, die die gesamte Menschheitsgeschichte auf den Kopf stellt. Davon unabhängig und rein zufällig finden Astronomen Hinweise auf ein massereiches Objekt, das alle rund 12.000 Jahre die Umlaufbahn der Erde kreuzt. Da ist viel Action vorprogrammiert – und „Der Kristall“ enttäuscht in dieser Hinsicht auch nicht :D
-
Status: Zurück aus der Sahara
Beitrag lesen »: Status: Zurück aus der SaharaDamit niemand denkt, ich wäre tot oder abgehauen oder so, melde ich mich hier mal kurz :D Seit Samstag sind wir aus Marokko zurück. Wir haben uns den Süden und Osten des Landes auf einer Rundreise mit Mietwagen angeschaut und unter anderem auch vier Nächte in der Wüste verbracht. Es war sehr intensiv und absolut […]
-
Seth Fried – Der Metropolist: Roman
Beitrag lesen »: Seth Fried – Der Metropolist: RomanHast du mal wieder Bock auf eine mit Humor geschriebene und daher erfrischend zu lesende Charakterstory mit Science Fiction-Einflüssen im Abgang und einer leicht gesellschaftskritischen Botschaft? Dann kommt hier das richtige Buch für dich! :D Ein freudloser Bürokrat beim Verkehrsamt soll einen Terroranschlag aufklären und bekommt ein trinkendes und rauchendes Hologramm als Partner. In diesem Roman ist nicht der Mensch…
-
CSS-Fix für WordPress: Galerie-Block auf Mobilversionen
Beitrag lesen »: CSS-Fix für WordPress: Galerie-Block auf MobilversionenDer Galerie-Block des Gutenberg-Editors in Wordpress ist toll – wäre da nicht dieses Problem mit den Thumbnails in der mobilen Version. Ist die Bildunterschrift zu lang, lassen sich auf dem Smartphone die Vorschaubilder nicht anklicken, so dass die Galerie nutzlos ist. Mit einer kleinen CSS-Anpassung ist das Problem aber schnell behoben. Vorkenntnisse sind nicht nötig :D
-
Das beste Karten-Plugin für WordPress: Maps Marker Pro
Beitrag lesen »: Das beste Karten-Plugin für WordPress: Maps Marker ProAls ich mir kürzlich Gedanken für unsere neue Website over-the-hills.com machte, überlegte ich hin und her, wie man die Beiträge am besten darstellen könnte. Auf der Website schreiben wir über Wanderungen, Reisen und Ausflugziele – und nach kurzer Zeit war es klar: Karten müssen her! Auf den Karten lassen sich dann mit Markern darstellen, über welche Orte wir geschrieben haben.…
-
Regine Rompa – Unser Hof in der Bretagne
Beitrag lesen »: Regine Rompa – Unser Hof in der BretagneIn diesem Buch berichtet Autorin Regine Rompa davon, wie ihr auf einmal ihr ganzes Leben zu viel wurde. Sie und ihr Partner Anton kündigten von heute auf morgen ihre Jobs und verkauften ihre Wohnung in Berlin. Ein gewagter, sehr radikaler Schritt – ohne Plan B. Wie geht es nun weiter? Das können wir in diesem anschaulich geschriebenen Buch lesen :D
-
Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe – Apokalypse?
Beitrag lesen »: Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe – Apokalypse?Kürzlich las ich einen guten Artikel darüber, warum Menschen die aktuelle Klimakatastrophe nicht so ernst nehmen, obwohl sie wirklich ernst ist. Sie trägt einfach nicht die Züge einer Apokalypse, die wir aus dem Kino kennen. Den Artikel habe ich zum Anlass genommen, mal meine eigenen Gedanken zum Thema Klimakatastrophe zu formulieren.